Seite

Seite
Sei·te1 die; -, -n; eine der beiden Flächen eines Blattes (in einem Buch, einem Heft, einer Zeitung), auf denen etwas gedruckt, geschrieben oder gezeichnet ist <eine Seite aufschlagen>: ein Roman mit über 300 Seiten; auf Seite 124
|| K-: Seitenrand, Seitenzahl, Seitenzählung; seitenlang
|| -K: Buchseite, Druckseite, Manuskriptseite, Titelseite, Zeitungsseite
————————
Sei·te2 die; -, -n; 1 eine der Oberflächen, die einen Körper oder Raum nach rechts, links, nach vorn oder hinten begrenzen: die vier Seiten eines Schranks; Das Auto überschlug sich und landete auf der Seite
|| K-: Seitenansicht, Seitenlage, Seitenwand
|| -K: Außenseite, Innenseite; Vorderseite, Rückseite
2 der rechte oder linke Teil einer Sache oder eines Raumes <auf die Seite gehen, treten; etwas zur Seite stellen>: Hausnummer 64 müsste auf der rechten Seite der Straße sein
|| K-: Seitenansicht, Seitenflügel, Seitenportal, Seitentrakt
|| zu Seitenflügel Abbildung unter ↑Flügel
3 der gesamte rechte oder linke Teil des menschlichen Körpers oder des Körpers eines Tieres <auf der Seite liegen; sich auf die Seite legen>: Er ist auf der linken Seite gelähmt
|| K-: Seitenlage
4 eine der beiden Flächen eines dünnen, flachen Gegenstandes: die beiden Seiten einer Münze, einer Schallplatte
5 Math; eine der Flächen eines geometrischen Körpers: die Seiten eines Würfels, einer Pyramide
6 Math; eine der Linien, die eine geometrische Figur begrenzen: die Seiten eines Dreiecks, eines Trapezes
7 Adj + Seite ein Aspekt, unter dem man etwas sieht <etwas von der heiteren Seite nehmen>: Wir müssen diesen Fall von der menschlichen Seite betrachten
8 eine von zwei gegensätzlichen Parteien, Personen oder Gruppen, die zu einem bestimmten Thema unterschiedliche Meinungen haben <jemanden auf seine Seite bringen, ziehen>: Man sollte immer beide Seiten hören
9 von amtlicher, offizieller, zuverlässiger o.Ä. Seite verwendet, wenn man sich auf jemanden bezieht, dessen Namen man nicht sagen will oder kann: Das Wahlergebnis ist von offizieller Seite noch nicht bestätigt worden
10 Seite an Seite ≈ nebeneinander: Sie gingen Seite an Seite durch die Straßen
11 auf der einen Seite ..., auf der anderen Seite verwendet, um bei einer Argumentation zuerst ein Argument für etwas und dann ein Argument gegen etwas einzuleiten (oder umgekehrt) ≈ einerseits ..., andererseits, zum einen ..., zum anderen
|| ID jemandem zur Seite stehen jemandem in einer schwierigen Situation helfen <jemandem mit Rat und Tat zur Seite stehen>; jemandem nicht von der Seite weichen, gehen gespr; jemanden keinen Augenblick allein lassen; etwas auf die Seite legen Geld sparen; etwas auf der Seite haben Geld gespart haben; etwas auf die Seite schaffen gespr; etwas heimlich wegnehmen und für sich selbst benutzen; jemanden auf die Seite schaffen gespr euph ≈ ermorden; sich von seiner besten Seite zeigen sich sehr bemühen, besonders nett, freundlich, hilfsbereit o.Ä. zu sein
|| NB: aufseiten, ↑vonseiten, zuseiten ||⇒beiseite

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seite — steht für: eine Richtungsangabe, siehe links und rechts Strecken in der Geometrie, siehe Polygon eine Gliederung mit Nummerung bei Schriftwerken, siehe Paginierung ein inhaltliches Konzept des Webdesigns, die Webseite eine spezielle Gliederung… …   Deutsch Wikipedia

  • Seite — Seite: Das altgerm. Substantiv mhd. sīte, ahd. sīta, niederl. zij‹de›, engl. side, schwed. sida ist die Substantivierung eines alten Adjektivs mit der Grundbedeutung »schlaff herabfallend«, vgl. aisl. sīđr, aengl. sīd »herabhängend, lang, weit,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Seïté — Seïté, Seité Nom porté en Bretagne (29, 56). La tradition veut que ce nom renvoie au nombre dix sept (en breton seitek). Difficile cependant de penser au dix septième enfant d une famille ! Eventuellement le surnom donné à un enfant trouvé le dix …   Noms de famille

  • Seité — Seïté, Seité Nom porté en Bretagne (29, 56). La tradition veut que ce nom renvoie au nombre dix sept (en breton seitek). Difficile cependant de penser au dix septième enfant d une famille ! Eventuellement le surnom donné à un enfant trouvé le dix …   Noms de famille

  • Seite — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Schaut euch die Bilder auf Seite 48 an! • Sie kamen von allen Seiten. • Schau bitte auf Seite 14. • Lass uns die Straßenseite wechseln …   Deutsch Wörterbuch

  • Seite — Seite, 1) so v.w. Fläche; in dieser Ausdehnung spricht man von einer Vorder u. einer Hinterseite; 2) der Übergang der hinteren u. der vorderen Fläche eines Körpertheils; in diesem Sinne spricht man von S n des Kopfes, des Halses etc.; 3) bes. die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • séité — [seite] n. f. ÉTYM. Av. 1784, Diderot; dér. sav. du lat. se « soi ». → Ipséité. ❖ ♦ Didact. (philos., scolast.). La qualité du soi (⇒ Soi), opposée à la quiddité. → Pour soi …   Encyclopédie Universelle

  • Seite — Sf std. (8. Jh.), mhd. sīt(e), ahd. sīta, as. sīda Stammwort. Aus g. * seidōn f. Flanke, Seite , auch in anord. síđa, ae. sīde, afr. sīde (gt. dafür fera). Vermutlich mit unklarem Benennungsmotiv zu dem Adjektiv anord. síđr herabhängend , mndd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Seite — 1. ↑Pagina, 2. 2Page …   Das große Fremdwörterbuch

  • seite — obs. f. seat n …   Useful english dictionary

  • Seite — S.; Flügel; Rand; Flanke * * * Sei|te [ zai̮tə], die; , n: 1. a) Fläche, Linie, Region o. Ä., die einen Körper, einen Bereich o. Ä. begrenzt, einen begrenzenden Teil davon bildet: die hintere Seite des Hauses; die der Erde abgewandte Seite des… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”